
Der Bürgermeister Andy Haugk persönlich sprach von einem "Volksfestcharakter" und freute sich, dass dieses Ereignis tatsächlich nun schon zum 20. Male stattfindet. Er versprach, in seiner jetzt neuen Amtszeit auch weiterhin die Geschicke der Diabetologie in Hohenmölsen zu verfolgen und zu unterstützen.

Die Orthopädieschuhmachermeister der Region gaben sich die Ehre und es wurden fleißig die bei den Diabetespatienten so gefährdeten Füße vermessen, die Podologie Bach stand dann mit ihrer Beratung hilfreich zur Verfügung. Auch die "grünen Männchen und Frauen" von der AOK waren wieder mit im Bott, das ist immerhin die einzigste Kasse, die sich an diesem Tag den Versicherten mutig allen Fragen stellt!

Ganz tollen Einsatz zeigten die Untersuchungstems der Asklepios Klinik Weißenfels und des Georgius-Agricola Klinikum Zeitz, die wieder in drei Stunden die Warteschlangen zur Gefäßuntersuchung abarbeiteten und zusätzlich mit einem Stand zur Beratung zur Verfügung standen.
Genauso gilt der Dank den Apotheken aus Weißenfels, Zeitz und Hohenmölsen, die unermüdlich mit Informationen und hilfreichen Tipps zur Verfügung standen. Hier ging es vor allem um die gesunde Lebensweise, wie kann ich meine Gesundheit fördern und erhalten??
Ein großes Lob gilt den Kinder und Jugendlichen des Jugendhauses "Am Nikolausholz" sowie die SHG Hohenmölsen! Beide haben mit ihrem berühmten Kuchenbasar zum Gelingen beigetragen, haben sich gegenseitig für die tollen Bachwaren gelobt und sicher einen guten Erlös für die geplanten Aktivitäten erzielt! Für das weitere leibliche Wohl sorgte das Catering vom "Hotel am Platz". Bei der Hitze war das Grillen sicher nicht nur eine Freude, trotzdem wurde bis zum Schluß durchgehalten!

Der Tradition folgend, gab es auch wieder interessante Vorträge, Dr. Milek hat einen sehr emotionalen Vortrag zum Typ-1 Diabetes ghalten und die Diabetesberaterin Kathrin Müller zu neuen Messtechniken. Beide Vorträge waren gut besucht und die Zuhörer waren erstaunt, was es alles schon so auf dem Gebiet der Diabetologie gibt!
Riesendank gilt allen Vertretern der Pharmaindustrie, die diese Ausstellung erst richtig zum Leben erwecken, auf über 30 Stände haben wieder die betroffenen Patienten und auch die Angehörigen viel Neues erfahren und einiges ausprobiert und gelernt. Denen allen ein großes Dankeschön!!! Es ist nicht Selbstverständlich, diese Unterstützung ist in der Region einmalig - wir haben auch schon andere Diabetestage in Halle und Magdeburg erlebt!
Ein großes Dankeschön natürlich dem Team der Diabetes-Schwerpunktpraxis HHM-WSF, die nicht nur am Untersuchungsstand oder als Kaffeebrigade zur Verfügung standen, sondern schon im Vorfeld viele, viele Vorbereitungsstunden opferten, damit dieser Tag gelingt. Toll sahen sie aus in ihren neuen "Outfits"! Das gibt bestimmt eine Woche Urlaub extra! (Oh, das hier könnte auch eine Fake-News sein, Vorsicht!).
Ein großen Dank auch an die Fotografin für die gelungenen Fotos! Und natürlich an das Team von JAM-SOUND, ihr seid wieder Klasse gewesen! Die Presse hatte ja schön imVorfeld mächtig berichtet mit tollen Artikeln und alle neugierig gemacht, da sind wir gespannt, was unser BLK Regional TV berichten wird - die waren nämlich wieder vor Ort!!!
So, ganz schön viel los gewesen am Jubiläumstag, oder ??? Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen, damit so ein Tag gelingt, bedarfs es einer intensiven Vorbereitung und vieler helfender Hände, allen sei gedankt,
gefreut hat sich über den 20. Hohenmölsener Diabetestag ganz besonders
Ihr/ Euer Diabolus!