Unser Schulungszentrum ist entsprechend den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als Behandlungs- und Schulungszentrum für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker zertifiziert sowie als Aus- und Weiterbildungsstätte für Diabetesassistentinnen und Diabetesberaterinnen vom DGG anerkannt.
Das Schulungsangebot unseres Zentrums umfasst:
* Schulung und Beratung von Patienten
* Angebote für Ärzte und Praxispersonal
* Ausbildung zur Diabetesassistentin
* Pflichtweiterbildungen
Schulung und Beratung von Patienten
* Strukturierte Gruppenschulungen für
- Typ 1-Diabetes
- Typ 2-Diabetes mit und ohne Insulinbehandlung
- Insulinpumpentherapie
Schulungsangebote für Ärzte und Praxispersonal
* Strukturierte Gruppenschulungen für
- Typ 1-Diabetes
- Typ 2-Diabetes mit und ohne Insulinbehandlung
- Insulinpumpentherapie
* Modulare Schulungen zur Wissensauffrischung und bei speziellen Stoffwechselproblemen
* Einzelberatungen
- bei individuellen Problemen (z. B. Schichtarbeit, Reisen, Schwangerschaft)
- zur Erlernung der Bedienung von Hilfsmitteln
- vor Insulin-Ersteinstellung
- vor Beginn einer Insulinpumpen-Behandlung
- bei individuellen Problemen (z. B. Schichtarbeit, Reisen, Schwangerschaft)
- zur Erlernung der Bedienung von Hilfsmitteln
- vor Insulin-Ersteinstellung
- vor Beginn einer Insulinpumpen-Behandlung
* Kinder Diabetes Schulungs- und Behandlungskurs
* Bluthochdruck-Schulung
* Bluthochdruck-Schulung
* SPOG- Schulung für Patienten mit oralen Gerinnungshemmern
* Schulungskurse bei Unterzuckerungswahrnehmungsstörungen
(Blutzuckerwahrnehmungstraining)
(Blutzuckerwahrnehmungstraining)
* Beratung zur Gewichtsreduktion und Ernährungsumstellung
* Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen und Diabetes-SportgruppenSchulungsangebote für Ärzte und Praxispersonal
* Qualitätszirkel Diabetes (entsprechend der Kriterien der DMP)
* Diabetessymposien
* Ausbildungsstätte für Diabetesassistentinnen
* Durchführung von KV- Seminaren (mit Insulin, ohne Insulin, Hypertonus)
* Hospitationsmöglichkeiten an Schulungskursen
* Telefonische Konsultation bei Problemfällen und vor Krankenhauseinweisung